Der Hazard Zone Modus in Battlefield 2042 soll sich stark an Spielen wie Escape from Tarkov oder Hunt Showdown orientieren. Dazu gibt es jetzt Informationen über diverse Gadgets und Fähigkeiten die man scheinbar im Hazard Zone Modus auswählen und nutzen kann.
Die wichtigsten Details, die temporyal zu Hazard Zone aus den Spieldaten von Battlefield 2042 gezogen hat, haben wir für euch zusammengefasst:
So startet Hazard Zone: Nach einem Infobildschirm werden wir per Little-Bird-Helikopter auf der Map abgesetzt. Dann startet die eigentliche Mission.
Finden und Einsammeln von Zielen: Wir werden wohl abgestürzte Satelliten ausfindig machen, um deren Festplatten zu sichern. Ob es unterschiedliche Missionsziele geben wird, ist nicht bekannt.
KI-Gegner und -Bosse: In der Hazard Zone patrouillieren KI-Gegner die Map, benutzen Fahrzeuge und Panzer wie den JaguarEBRC oder HDT Storm und sind in der Lage, Verstärkung zu rufen, die per Fallschirmsprung nachrückt. Optionale Bosse dürften zusätzliche Belohnungen bringen.
Equipment kann verloren gehen: Ausrüstung, die ihr in Hazard Zone benutzt, können wir offensichtlich verlieren. Darauf weist eine »Loadout Insurance« hin, mit der wir zu großen Verlusten entgegenwirken können.
Eigene Spielwährung: In den Spieldaten ist von einer »Hazard Zone currency« die Rede. Damit kaufen wir uns wahrscheinlich neue Waffen, Aufsätze, Gadgets und Perks.
Versorgungsstationen liefern Munition und Gadgets: Auf den Maps verteilt warten wohl Versorgungsstationen, in denen ihr eure Munition auffrischen und euch Gadgets von Fahrzeuge liefern lassen könnt. Laut temporyal lassen sich zumindest der Roboterhund »Ranger« und der Panzerwagen HDT Storm bestellen. Die Versorgungsstationen könnten ebenfalls als Respawn-Möglichkeit dienen.
Extraktion per Helikopter: Wollen wir die Hazard Zone verlassen, muss ein Extraktionspunkt eingenommen und aktiviert werden, damit wir per Helikopter abgeholt werden. Das dürfte für Aufmerksamkeit sorgen und unsere (KI-)Gegner alarmieren. Extraktionen können auch fehlschlagen, was verdiente Währung und Erfahrungspunkte wahrscheinlich drastisch verringert.
Keine Extra-Maps: Für Hazard Zone gibt es wohl keine dedizierten Maps. Stattdessen werden bekannte Karten aus dem Multiplayer wiederverwertet und wahrscheinlich minimal angepasst. Laut temporyal soll schon mal auf Orbital Hazard Zone spielbar sein.
Taktische Upgrades für Hazard Zone: Eine Übersicht möglicher Upgrades für uns beziehungsweise unser Squad liefert temporyal ebenfalls. Die fallen mit beispielsweise mehr Munition, zusätzlichen Respawn-Möglichkeiten, mehr Platz für Gadgets oder schnellerer Heilung größtenteils recht klassisch aus. Im folgenden Tweet bekommt ihr einen Überblick.